Für die gefüllte Weihnachtsgans zunächst die Germ in der Milch auflösen. Mit den restlichen Zutaten, außer den Rosinen, Feigen, Dörrzwetschken und Maronis, verkneten. Den Teig ungefähr 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Einen Bräter mit der Suppe füllen. Die Dörrfrüchte und Maroni fein hacken. In den Teig einkneten.
Die Gans waschen und abtrocknen. Flügel und das Fett innen wegschneiden. Salzen und pfeffern. Den Teig in die Gans füllen und zubinden. In den Bräter legen und für ungefähr 3 bis 4 Stunden im Backrohr braten. Dazwischen immer wieder wenden und mit Suppe begießen.
Vor dem Servieren die Haut der Gans mit Honig bestreichen und unter dem Backrohrgrill knusprig werden lassen.
Den Bratensaft etwas einkochen lassen und mit Crème fraîche, Salz und Pfeffer verfeinern.
Die gefüllte Weihnachtsgans mit der Bratensauce servieren.
Tipp
Für die gefüllte Weihnachtsgans können Sie natürlich auch anderes Dörrobst nach Wahl verwenden.
Dazu passt Gemüse, wie zum Beispiel Kohlsprossen oder Rotkraut.
...Ersatz für Zuckerrübensirup: Agavendicksaft aus dem Bioladen, Ahornsirup oder das Original: Honig
Gast — 7.2.2015 um 06:51 Uhr
lecker
niroba — 1.1.2015 um 12:27 Uhr
wer rotkraut nicht mag füllt mal maroni in die erdäpfelknödel :)
niroba — 1.1.2015 um 12:25 Uhr
ahornsirup ist auch eine gute alternative und in kleineren Mengen zu bekommen
Bienenkönigin — 22.12.2014 um 13:37 Uhr
Wird die Füllung nicht zu süß?
anneliese — 20.12.2014 um 23:53 Uhr
muss ich probieren
zirkade1 — 20.12.2014 um 17:26 Uhr
Warum Zuckerrübensirup entsorgen??? Lecker auf Quark oder Butterbrot! Besorge ihn aus Deutschland, In Österreich konnte ich ihn noch nicht finden.
La cuocca — 2.12.2014 um 07:28 Uhr
Das Rezept ist der Knaller! Diese Hefeteigfüllung- mmmmh!
nagiko — 25.11.2014 um 15:07 Uhr
gschmackig!
Cookies — 12.11.2014 um 13:17 Uhr
Sieht extrem lecker aus
200x — 27.10.2014 um 21:15 Uhr
kurze frage an die community /redaktion: womit kann man das zuckerrübensirup ersetzen? diese zutat ist mir erstmals in einem rezept untergekommen und ich fürchte mich vor 1k-packungen, von denen man beim kochen nur einmalig einen bruchteil verwendet und den rest nach monaten ratlos entsorgen muss. schon vorab danke für euer feedback.
rwagner — 28.10.2014 um 13:42 Uhr
Liebe 200x! Anstelle des Sirups können Sie hier auch einfach zu etwas Honig greifen. Rühren Sie diesen vorher mit etwas Bratensaft an, damit er sich gut auflöst und bestreichen Sie dann die Gans damit. Beste Grüße aus der Redaktion
schneckal17 — 27.10.2014 um 15:38 Uhr
Sehr gut!
Hel Pi — 22.10.2014 um 11:17 Uhr
hervorragend!
Kathinka1 — 22.10.2014 um 10:00 Uhr
Toll!
Vendetta — 18.10.2014 um 18:52 Uhr
Klingt interessant und köstlich!
danan — 12.10.2014 um 13:39 Uhr
toll
Zubano15 — 11.4.2014 um 10:08 Uhr
die Knödel muss ich auch probieren
Stoffi — 4.2.2014 um 02:41 Uhr
tolles rezept
o0female0o — 16.10.2013 um 07:42 Uhr
Gibt es für die "Rotkrautknödel" am Bild auch ein Rezept?
rwagner — 18.10.2013 um 15:00 Uhr
Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept für Erdäpfelknödel mit Rotkraut gefüllt: erdaepfelknoedel-mit-rotkrautfuelle-rezept-9949 Das sind zwar nicht genau die knusprigen Knödel von Johann Lafer auf dem Foto, aber mindestens genauso gut ;-) Beste Grüße aus der Redaktion
Klingt gut
Darauf freue ich mich.
supergut
...Ersatz für Zuckerrübensirup: Agavendicksaft aus dem Bioladen, Ahornsirup oder das Original: Honig
lecker
wer rotkraut nicht mag füllt mal maroni in die erdäpfelknödel :)
ahornsirup ist auch eine gute alternative und in kleineren Mengen zu bekommen
Wird die Füllung nicht zu süß?
muss ich probieren
Warum Zuckerrübensirup entsorgen??? Lecker auf Quark oder Butterbrot! Besorge ihn aus Deutschland, In Österreich konnte ich ihn noch nicht finden.
Das Rezept ist der Knaller! Diese Hefeteigfüllung- mmmmh!
gschmackig!
Sieht extrem lecker aus
kurze frage an die community /redaktion: womit kann man das zuckerrübensirup ersetzen? diese zutat ist mir erstmals in einem rezept untergekommen und ich fürchte mich vor 1k-packungen, von denen man beim kochen nur einmalig einen bruchteil verwendet und den rest nach monaten ratlos entsorgen muss. schon vorab danke für euer feedback.
Liebe 200x! Anstelle des Sirups können Sie hier auch einfach zu etwas Honig greifen. Rühren Sie diesen vorher mit etwas Bratensaft an, damit er sich gut auflöst und bestreichen Sie dann die Gans damit. Beste Grüße aus der Redaktion
Sehr gut!
hervorragend!
Toll!
Klingt interessant und köstlich!
toll
die Knödel muss ich auch probieren
tolles rezept
Gibt es für die "Rotkrautknödel" am Bild auch ein Rezept?
Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept für Erdäpfelknödel mit Rotkraut gefüllt: erdaepfelknoedel-mit-rotkrautfuelle-rezept-9949 Das sind zwar nicht genau die knusprigen Knödel von Johann Lafer auf dem Foto, aber mindestens genauso gut ;-) Beste Grüße aus der Redaktion