Toastbrot
Germ in lauwarmem Wasser auflösen und mit etwas Mehl zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort für 20 Minuten gehen
>60 MIN
Hobby-Koch
Kulinarisch begleitet uns der Germteig durch die wichtigsten Feste im Jahr: Was wäre der Fasching ohne flaumige Krapfen, Ostern ohne eine zitronige Pinze, Allerheiligen ohne einen hagelgezuckerten Striezel und das Nikolofest ohne einen Germteigkrampus mit Rosinenaugen und Rute. Natürlich brauchen wir ihn auch für einen Pizzateig, für eine Foccacia, Nussschnecken, Buchteln und Mohnpotize.
Wie man ein Dampfl macht und wie der Germteig ohne Mühe gelingt, das alles erfahren Sie auf ichkoche.at. Damit gar nichts mehr schief gehen kann, gibt's hilfreiche Schritt für Schritt Videos zum Ansetzen eines Dampfls oder der Herstellung von Pizzateig und selbstgebackenem Brot. Neben dem Germteig Grundrezept finden Sie hier viele weitere abwechslungsreiche Germteig Rezepte zum Nachbacken.