Erdäpfel-Germknödel mit Selchfleischfülle
<div title="Page 57">
<div>
<div>
<div>
<p>Germknödel kennen wir in Süß und von der Skihütte. Lukas Nagl, der vielfach ausgezeichnete Spitzenkoch im Restaurant Bootshaus in Traunkirchen, hat diese salzigen Knödel erstmals bei einem internationalen Event im Mühltalhof zubereitet, damals mit Topinambur-Gulasch gefüllt. Dort hat Katharina, die mit Lukas das „Salzkammergut-Kochbuch“ schreiben durfte, sie gegessen und sich<br /> in den ungewöhnlichen Teig verliebt. Das Rezept stammt ursprünglich von Lukas’ Großtante, die in Linz Köchin in einem Herrschaftshaushalt war.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. <a href="https://www.brandstaetterverlag.com/buch/knoedelreich/" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
<p> </p>
Von welchem Bundesland ist dieses Rezept? Das hört sich wirklich toll an.
Des san di Weststeirer :-)Guten Appetit. Du wirst die Bohnl nie mehr anders verkosten!
ein Gericht aus meiner Kindheit, köstlich