Dampfnudeln mit Nektarinen-Kompott

Zutaten

Zubereitung

  1. (*) für eine ofenfeste Form von 2 Litern, gefettet, sollte für 4 Leute anbieten.
  2. Germteig: Ingredienzien bis und mit Germ in einer Backschüssel vermengen.
  3. Flüssige Butter, Milch und Ei beifügen, vermengen, zu einem weichen, glatten Teig durchkneten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur zirka Eine Std. Ums Doppelte aufgehen. Hinweis: wenn der Teig zu nass ist, 1 bis 2 Esslöffel Mehl beifügen.
  4. Guss Butter in einer Bratpfanne zerrinnen lassen. Pfirsichsaft beifügen, durchrühren, bei geschlossenem Deckel zur Seite stellen.
  5. Kompott: Zucker mit Wasser und Saft einer Zitrone in einer weiten Chromstahlpfanne ohne Rühren zum Kochen bringen. Temperatur reduzieren, unter gelegentlichem Hin- und Herbewegen der Bratpfanne auf kleiner Flamme sieden, bis ein hellbrauner Caramel entsteht. Bratpfanne von der Platte ziehen.
  6. Pfirsichsaft hinzugießen, Vanillestängel und -samen beigeben, bei geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme sieden, bis sich der Zucker gelöst hat.Vanillestängel entfernen. Nektarinen in die Flüssigkeit Form, genau vermengen, zirka Fünf Min. knapp weich auf kleiner Flamme sieden, abkühlen.
  7. Zwei Drittel davon zur Seite stellen, Rest zermusen, in die vorbereitete Form füllen.
  8. Dampfnudeln formen: Den Teig in in etwa 12 auf der Stelle große Portionen teilen, Kugeln formen, auf das Kompott setzen, wiederholt in etwa Fünfzehn min bei geschlossenem Deckel aufgehen.
  9. Backen: 10 Minutenin der unteren Hälfte des auf 180 °C aufgeheizten Ofens. Temperatur auf 200 °C erhöhen, die Dampfnudeln mit zwei Dritteln des Gusses bestreichen, 10 Min. fertig backen, mit dem übrigen Guss bestreichen, auf der Stelle zu Tisch bringen.
  10. Tipps Statt Nektarinen Zwetschken bzw. Pfirsiche verwenden.
  11. Statt Kompott Vanillesauce dazu zu Tisch bringen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept