Speck mit 1/2 Liter Wasser aufsetzen und bei geschlossenem Deckel 2 1/2 Stunden einkochen. Birnen abschälen, vierteln, entkernen und in feine Schnitze schneiden.
Den Speck aus der klare Suppe nehmen, Birnen und Rosinen im offenen Kochtopf noch 1Ae0 Min. ziehen. Den Speck in Scheibchen dazureichen.
In der nordfriesischen Buttermilchsuppe müssen unbedingt Mehlmuskloesschen hinein:
1/2 Liter Wasser mit Salz und Fett zum Kochen bringen. 250 g Mehl hineingeben, mit einem Holzlöffel zu einem glatten Kloss durchrühren. Den Kochtopf von der Hitzequelle nehmen, ein Ei in den Teig aufschlagen und darin durchrühren. Das zweite Ei und das restliche Mehl in den abgekühlten Teig Form und durchrühren.
Reichlich Salzwasser in einem Kochtopf mi einer möglichst breiten Öffnung zum Kochen bringen. Mit 2 El aus dem Teig Klöse abstechen und im offenen Kochtopf 10 min ziehen, aber nicht machen.
Nun mit einer Schaumkelle herausheben und in eine geeignete Schüssel geben, in der auf dem Boden eine umgedrehte Untertasse liegt. Sie soll verhindern, dass die Klöse matschig werden und zusammenkleben.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!