Magdalenenkuchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. Leichtbutter und Staubzucker kremig rühren, Eier hinzufügen, weiter rühren, bis die Menge kremig ist. Mehl, Maizena (Maisstärke) und Backpulver darüber sieben und unterrühren. Ein Backblech mit Pergamtenpapier ausbreiten, an der offenen Seite einen hohen Rand falten. Den Teig pinseln, 10-15 min bei starker Temperatur backen. Heiss stürzen, das Papier abziehen. Auskühlen. Auf die Teigunterseite eine schmale Schicht Johannisbeermarmelade aufstreichen. Rohmarzipan auf Staubzucker auswalken und als schmale Schicht darauf legen.
  3. Darüber Buttercreme aufstreichen. Dafür die weiche Butter sowie den Staubzucker durchrühren, 2 Eidotter, Vanillezucker und 3 El Pudding zufügen, gut aufschlagen. Den Kuchen in kühlem Raum ruhen, damit die Krem fest wird.
  4. Dünn mit einem Schokoladenguss überziehen. Dafür die Schoko im Wasserbad zerrinnen lassen, das zerlassene Kokosfett sowie das Öl dazugeben. Gut durchrühren.
  5. Backzeit: 10 min
  6. Temperatur: 200 °C -220 °C
  7. In Thüringen wird der Kuchen gelegentlich ebenso ohne die Marzipanschicht zubereitet. Das entspricht zwar nicht dem Originalrezept, schmeckt aber ebenso gut. Magdalenenkuchen ist ein sehr zartes, wohlschmeckendes Gebäck.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Magdalenenkuchen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Magdalenenkuchen