Im Kochbuch speichern Print

Pomelo-Likör Kaffee

Zubereitung:

  1. Pomelo abschälen, filetieren und in Stückchen schneiden. Limettenschale in zarte Streifen schneiden und das Ganze gemeinsam in eine Flasche Form.
  2. Küchenkräuter hinzufügen und mit Weinbrand begießen. Die verschlossene Flasche vier bis sechs Wochen ziehen.
  3. Pro Tasse Kaffee zehn Milliliter Likör dazugeben. Zum Schluss Sahnehäubchen aufsetzen und mit frisch geriebener Limettenschale und einer Kaffeebohne verzieren.
  4. Tipp:
  5. Das Rezept kann genauso mit anderen Zitrusfrüchten angesetzt werden.
  6. Z. B. mit Satsuma, Clementine, Mandarine, Tangerine, Orantique beziehungsweise mit Ugli, Limquat und Kumquat beziehungsweise mit Grapefruit.
  7. Warenkunde:
  8. Mandarine: aus China, älteste Zitrusfrucht, lässt sich leicht schälen. Satsuma: aus der Provinz Satsuma, Japan. Zufaellige Mutation der Mandarine. Schale löst sich leicht. Clementine: Unterart der Mandarine, ein kleines bisschen süsser. Wenig Säure. Tangerine: aus Tanger. Rückkreuzung aus Mandarine und Pomeranze, kernlos. Orantique: Kreuzung aus Tangerine und Orange, kernlos. Grapefruit: Kreuzung zwischen Grapefruit und Orange, vitaminreich. Pomelo: Rückkreuzung zwischen Grapefruit und Grapefruit. Süsslich herb und nicht zu bitter.
  9. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Eigenschaften: Cocktail-Aperitif

Zutaten für 0 Portionen:

  • 125 g Kandis (weiss)
  • 1 Pomelo (groß)
  • 1 Limette (unbehandelt)
  • 500 ml Weinbrand
  • 1 Thymian
  • 1 Oregano
  • 400 ml Kaffee
  • 100 g Schlagobers