Im Kochbuch speichern Print

Gebratene Entenbrust auf Knofl-Mandelspinat

Zubereitung:

  1. Die Entenbrüste an der Hautseite kreuzweise einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer flachen Pfanne Öl erhitzen und die Brüste von beiden Seiten anbraten, in das vorgeheizte Rohr stellen und bei 200 °C 12 Minuten rosa fertig braten. Das Öl aus der Bratpfanne abgießen. Den Bratrückstand mit etwas Mehl stauben, mit Portwein ablöschen, einkochen, mit Kalbsjus sowie Orangensaft aufgießen. Honig, Sojasauce und Rosmarinzweiglein beigeben und kochen lassen. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und mit Butter aufmontieren (binden). Die Entenbrust mit der Hautseite in heißem Fett nachbraten und an einer warmen Stelle kurz rasten lassen, damit der Fleischsaft nicht ausrinnt. Dann in schräge Tranchen schneiden. Den vorbereiteten Knofl-Mandelspinat auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Entenbrust darauf drapieren und mit der Sauce umgießen.
  2. Knofl-Mandelspinat:
    Die gewaschenen Spinatblätter (größere Blätter entstielen) in Salzwasser ca. 3 Minuten kochen. Das Kochwasser abseihen, den Spinat in kaltem Wasser abschrecken und ausdrücken. Die fein gehackten Zwiebeln in heißer Butter anlaufen lassen, den gepressten Knoblauch einrühren und den Blattspinat darin gut durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Semmelbrösel rösten und gemeinsam mit den gerösteten Mandelsplittern darunter mischen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Region: Österreich, Kärnten

Eigenschaften: für Feinschmecker

Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 g Entenbrust
  • 8 cl Portwein
  • 150 ml Kalbsjus (im Feinkosthandel erhältlich)
  • 4 cl Orangensaft
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Honig
  • 4 Rosmarinzweige
  • Öl (zum Braten)
  • Mehl (zum Stauben)
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer (aus der Mühle)

Für den Knofl-Mandelspinat

  • 700 g Blattspinat
  • 100 g Zwiebeln
  • 3 Zehe(n) Knoblauch
  • 60 g Butter
  • 60 g Mandeln
  • 20 g Semmelbrösel
  • Salz