Im Kochbuch speichern Print

Gebratene Ziegenkitzkeulen

Zubereitung:

  1. Die Knoblauchknollen halbieren, aber nicht schälen (der Knoblauch lässt sich nach dem Braten ganz leicht mit der Gabel herauslösen). Die Keulen mit etwas Olivenöl und der Schnittseite einer Knoblauchknolle gut einreiben. Salzen und pfeffern. Keulen in einen (am besten gusseisernen oder kupfernen) Bräter setzen, Knoblauch sowie Schalotten zugeben und rundum anbraten. Dann Lorbeerblätter sowie Rosmarin zugeben und im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C unter wiederholtem Begießen ca. 60 Minuten braten. Werden die Schalotten zu dunkel, sofort mit Geflügelfond aufgießen. Sobald die Keulen fertig gebraten, aber innen noch zartrosa sind, herausheben und warm stellen. Den verbliebenen Bratenrückstand samt Knoblauch und Schalotten nochmals mit etwas Geflügelfond aufgießen, kurz einkochen lassen und mit Meersalz sowie Pfeffer würzen. Die Keulen tranchieren und das Fleisch ebenfalls nochmals nachwürzen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Schalotten und Knoblauch umgeben sowie mit Saft begießen.

Tipp:

BACKROHRTEMPERATUR: 160 °C
GARUNGSZEIT: ca. 60 Minuten
BEILAGENEMPFEHLUNG: Rosmarinkartoffeln
TIPP: Da die exakte Garungszeit stark von der Größe der Keulen abhängig ist, empfiehlt sich die Verwendung eines Bratenthermometers. Man steckt das Thermometer entlang des Oberschenkelknochens in das Fleisch und brät die Keulen so lange, bis dort eine Kerntemperatur von ca. 65 °C angezeigt wird.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Eigenschaften: für Abenteurer

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 Stk. Ziegenkitzkeulen
  • 2 Knoblauch (ganz)
  • 10 Stk. Schalotten
  • 3 Stk. Lorbeerblätter
  • 2 Stk. Rosmarinzweige
  • Geflügelfond (zum Aufgießen)
  • Meersalz (aus der Mühle)
  • Pfeffer (aus der Mühle)
  • Olivenöl