Im Kochbuch speichern Print

Tiroler Kirchtagskrapfen

Zubereitung:

  1. Für die Tiroler Kirchtagskrapfen Sauerrahm, Mehl, Dotter, Butterschmalz und Salz gut verquirlen, zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 1 Stunde rasten lassen.
  2. In der Zwischenzeit für die Fülle die Dörrzwetschgen kochen, faschieren und mit den restlichen Zutaten mischen.
  3. Den Teig dünn auswalken und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen. Diese zur Hälfte mit Fülle belegen, die andere Hälfte darüberklappen und die Teigtaschen gut verschließen.
  4. Schmalz erhitzen und die "Krapfen" darin schwimmend goldbraun backen, gut abtropfen lassen und die Tiroler Kirchtagskrapfen mit etwas Staubzucker bestäubt servieren.

Tipp:

Die Tiroler Kirchtagskrapfen können auch in Kokosfett herausgebacken werden. Mit Schmalz ist es allerdings Original.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Dessert warm, Hauptspeise

Region: Österreich, Tirol

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Teig

  • 175 g Roggenmehl
  • 175 g Weizenmehl
  • 1 Eidotter
  • 200 ml Sauerrahm
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Salz
  • Butterschmalz
  • Staubzucker

Für die Füllung

  • 250 g Dörrzwetschken
  • 2 EL Rosinen
  • 100 g Mohn
  • 2 EL Preiselbeerkompott
  • 150 g Rohrzucker
  • 20 ml Rum
  • Zimt
  • 1/4 Stk. Zitrone