Im Kochbuch speichern Print

Saatenbaguette

Maus25

Zubereitung:

  1. Für das Saatenbaguette die Saaten mit dem Wasser ca. 2 Stunden ziehen lassen (Quellstück).  Alle trockenen Zutaten vermengen. Germ in Wasser auflösen. Alle Zutaten vermengen und ca. 10 Minuten kneten. Zugedeckt ca. 1/4 Stunde rasten lassen.
  2. Den Teig in 2 Teilen zu Wecken formen und noch einmal ca. 1/4 Stunde gehen lassen. Jetzt die beiden Teiglinge flach drücken, von oben und unten einschlagen und locker zu ca. 40 cm lange Stangen rollen.
  3. Leicht mit Wasser befeuchten, mit Saaten nach Belieben bestreuen und auf ein Backblech legen. Zugedeckt ca. 1/2 Stunde gehen lassen. Das Backrohr mit einem feuerfesten Gefäß auf 200 °C aufheizen.
  4. Wasser in das heiße Gefäß geben, damit ausreichend Dampf entsteht. Das Brot einschieben und ca. 25 Minuten backen. Das Brot muss an der Unterseite hohl klingen sonst noch ein paar Minuten länger backen. Auf einem Rost gut auskühlen lassen.

Tipp:

Den Teig für das Saatenbaguette wurde in Spezialformen (Stern, Blume und Herz) gebacken. Man kann auch ein ganz normales Baguette daraus machen oder Weckerl.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Gebäck & Brot

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 2 Portionen:

Für das Quellstück

  • 25 g Leinsamen
  • 20 g Sesam
  • 20 g Sonnenblumenkerne
  • 15 g Graumohn
  • 75 ml Wasser
  • 50 g Roggenmehl
  • 225 g Weizenmehl
  • 8 g Salz
  • 8 g Backmalz
  • 5 g Brotgewürz
  • 155 ml Wasser
  • 12 g Germ
  • 20 g Butter
  • 40 g Natur-Sauerteig

zum Bestreuen

  • Sesam
  • Leinsamen
  • Sonnenblumenkerne