Im Kochbuch speichern Print

Müsliweckerl

Specht62

Zubereitung:

  1. Für die Müsliweckerl Nüsse und Trockenfrüchte bei Bedarf klein hacken oder schneiden. Alle Zutaten für das Quellstück mischen und ca. 2 Stunden kühl quellen lassen.
  2. Mehl mit Salz und Trockengerm mischen, mit dem Quellstück, Rapsöl, Ahornsirup und Zitronensaft zu einem elastischen Teig kneten und an einem warmen Ort abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig noch einmal durchkneten, eine Rolle formen und in 8 etwa gleich große Stücke teilen. Aus jedem Teil ein Weckerl formen, in Haferflocken tauchen und auf ein Backblech setzen.
  4. Entweder an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, oder im Backrohr bei 50 °C für ca. 30 Minuten, bis die Weckerl deutlich aufgegangen sind.
  5. Backrohr auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Weckerl 30-40 Minuten goldbraun backen.

Tipp:

Die Müsliweckerl kann man zum Frühstück mit Butter und Marmelade bestrichen essen. Wer wenig Zeit hat kann die saftigen Weckerl aber auch unterwegs verspeisen. Wer keine Germ essen mag oder darf, gibt statt der Trockengerm 1 TL Natron zum Mehl und bäckt die Weckerl ohne den Teig gehen zu lassen.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Frühstück, Gebäck & Brot, Jause

Eigenschaften: Vollwert

Zutaten für 8 Portionen:

  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 5 g Salz
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 25 g Rapsöl
  • 25 g Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft

Für das Quellstück

  • 1 EL Hirse
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 EL Chiasamen
  • 150 g Flockenmischung
  • 50 g Trockenfrüchte
  • 50 g Nüsse
  • 300 ml Sojamilch