Im Kochbuch speichern Print

Esterhazytorte zur Erstkommunion

Mama von julielovesmango

Zubereitung:

  1. Für die Esterhazytorte zur Erstkommunion die Eiklar mit 2/3 des Staubzuckers halbsteif schlagen, Zitronenschale, Zimt sowie restlichen Zucker beigeben und weiterschlagen, bis der Schnee schnittfest und glänzend ist. Mandeln und das gesiebte Mehl sorgfältig unterheben.
  2. Teig auf 4 Backpapierbögen dünn aufstreichen. Partienweise bei leicht geöffneter Backrohrtür 8-10 Minuten bei 180 °C hellbraun backen. Die Böden sofort mit einer Palette vom Papier lösen und auskühlen lassen.
  3. Für die Füllcreme Butter cremig rühren. Etwa 2/3 der Milch mit Zucker und Mark der Vanilleschote aufkochen. Restliche Milch mit Puddingpulver, Eidottern und Kirschbrand glatt rühren, einmengen und dann abkühlen lassen. Abgekühlten Pudding löffelweise in die schaumige Butter einmengen und rühren, bis eine glatte Buttercreme entsteht.
  4. Den untersten Boden mit der Creme bestreichen. Abwechselnd nun Böden und Creme auftragen.
  5. Marmelade mit Rum leicht erwärmen und den obersten Kuchenboden damit bestreichen. Fondant auf Körpertemperatur erwärmen und über die Marmelade gießen. Rasch mit einer Palette glatt streichen.
  6. Für die Verzierung die Kochschokolade im Wasserbad mit etwas Butter schmelzen und in ein Jausensackerl füllen. Mit einer Schere in eine der unteren Ecken ein kleines Loch schneiden und die gewünschte Schrift bzw. Muster auf die Esterhazytorte aufmalen.

Tipp:

Sie können zum Verzieren der Esterhazytorte auch einen Dressiersack mit sehr feiner Tülle verwenden.

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Dessert kalt, Kuchen & Torten

Zutaten für 8 Portionen:

  • 8 Eiklar
  • 200 g Staubzucker
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 1 Msp. Zimt
  • 150 g Mandeln (ungeschält, gerieben)
  • 40 g Mehl (glatt)
  • 300 ml Milch
  • 150 g Kristallzucker
  • 1 Vanilleschote (Mark)
  • 40 g Vanillepuddingpulver
  • 3 Eidotter
  • 2 cl Kirschbrand
  • 300 g Butter
  • 80 g Marillenmarmelade
  • 2 cl Rum
  • 300 g Fondant (weiße, knetbare Zuckermasse)
  • etwas Kochschokolade