Im Kochbuch speichern Print

Aachener - Oecher Sauerbraten

Zubereitung:

  1. Nudelgerichte sind immer eine gute Idee!
  2. Fleisch eine Woche vor der Vorbereitung in Marinade einlegen.
  3. Die Marinade:
  4. Das Fleisch in einen irdenen Kochtopf legen. Die Marinade aus Lorbeerblättern, Rotwein, Essig, Salz, Nelken, Pfeffer und geviertelten Zwiebeln aufwallen lassen und auf der Stelle heiß über das Fleisch gießen.
  5. Das Fleisch sollte mit der Marinade ganz bedeckt sein. Später mit Haushaltsfolie abgedeckt abgekühlt stellen. Alle 2 Tage auf die andere Seite drehen.
  6. Danach das Fleisch aus der Marinade nehmen und in wenig Schweineschmalz in einem schweren Bräter rundherum kurz und scharf anbraten. Anschliessend mit der Marinade aufgießen. (Eventuell Marinade nach Belieben mit Wasser verlängern). Bei geringerer Temperatur und mit einem kleinen Spalt aufgelegtem Deckel dünsten.
  7. Zwischendurch immer mal wiederholt das Fleisch auf die andere Seite drehen und mit Marinade aufgießen. Es soll bei dem Schmoren nicht trocken werden, keinesfalls aber in der Marinade schwimmen und auf kleiner Flamme sieden. Das Fleisch, wenn es richtig schön dunkel und faserig weich gedünstet ist, aus der Marinade nehmen und abgekühlt stellen. So lässt es sich dann leichter schneiden.
  8. Die übrige Marinade im Bräter mit zerstossenen Printen zum Kochen bringen, dabei den Satz zerrinnen lassen, alles zusammen durch ein Sieb geben und mit dem Apfelkraut sowie den Rosinen fertig stellen und nachwürzen. Die Sauce muss eine dunkelbraune bis beinahe schwarze Färbung haben.
  9. Das Fleisch in fingerdicke Scheibchen schneiden, in der Sauce erwärmen und Fleisch anrichten. Sauce legieren beziehungsweise leicht binden.
  10. Zuspeisen:
  11. Legierte Sauerbraten - Sauce Kartoffelklösse, beziehungsweise ebenfalls Nudeln, Salzkartoffeln beziehungsweise Schupfnudeln.
  12. Für hartgesottene Fans der selbigen: pommes frites
  13. Apfel-Rotkraut Ein Dessertschälchen Apfelkompott, mit einer Kirsche garniert

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 12 Portionen:

  • 1500 g Rinderhüfte
  • 1000 g Zwiebel
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Nelken
  • 3 Echte Aachener Küchenkräuter Printen, keinesfalls ordinäre Lebkuchen
  • 1000 ml Rotwein (kräftig)
  • 500 ml Rotweinessig
  • Apfelkraut und Rosinen
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz