Im Kochbuch speichern Print

Fondue chinoise: Wan-Tans

Zubereitung:

  1. *8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party Die Wan-Tan-Blätter entfrosten. Das Schweinefleisch kleinwürfelig schneiden und durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Den Spinat reinigen, abspülen und tropfnass in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze zusammen fallen. Den Spinat abrinnen, gut auspressen und klein hacken. Die Stiele der Schwammerln entfernen, die Hüte klein hacken. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Pfefferschote der Länge nach aufschneiden, entkernen und fein würfeln.
  2. Das Sesamöl in einer Bratpfanne erhitzen. Schwammerln, Spinat, Schalotten und Pfefferschote darin andünsten. Mit Sojasauce löschen, ein kleines bisschen kochen, dann auskühlen.
  3. Das durchgedrehte Fleisch mit Limettenschale, Gemüse, Ei und Maizena vermengen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
  4. Die Wan-Tan-Blätter eben auf die Fläche legen. Die äusseren Ränder dünn mit kaltem Wasser bestreichen. Die Füllung mit einem TL in die Mitte der Teigblätter setzen. Die Teigblätter über die Füllung rollen und wie Kipferl nach vorne biegen.
  5. Die Wan-Tans in eine flache Schale legen, mit Frischhaltefolie abdecken und in das Gefrierfach stellen.
  6. Kurz vor dem Servieren 15 Min. entfrosten. Bei Tisch 4-5 Min. in der klare Suppe gardünsten.
  7. Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat bereits den gesamten Tagesbedarf an Vitamin K und Beta-Carotin deckt?

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 25 Portionen:

  • 25 Tk-Wan-Tan-Blätter
  • 200 g Schweinsfischerl
  • 400 g Blattspinat
  • 100 g Shiitake-Schwammerln
  • 20 g Schalotten
  • 1 Rote Pfefferschote a 20 g
  • 1 EL Sesamöl
  • 0.5 EL Sojasauce (hell)
  • 1 Limette (abgeriebene Schale)
  • 1 Eier (Klasse M)
  • 1.5 EL Maisstärke
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer