Im Kochbuch speichern Print

Backhendl

Mopsii

Zubereitung:

  1. Für das Backhendl die Butter in einer Bratpfanne klären, das heisst, die Butter gemächlich erhitzen und aufwallen lassen, bis sie stark schäumt und die Molke sich an der Oberfläche absetzt.
  2. Schaum abschöpfen, die Bratpfanne vom Küchenherd nehmen.
  3. Die Hühner mit einem Küchenmesser in 8 Teile tranchieren (2 Beine, die ein weiteres Mal durchs Gelenk halbiert werden, 2 Flügel, 2 Brusthälften).
  4. Die Teile kurz abspülen, mit Küchenpapier gut abtrocknen. Rundum mit Salz würzen, mit Mehl bestäuben, überschüssiges wiederholt abklopfen.
  5. In einen tiefen Teller die Semmelbrösel streuen, in einem zweiten Teller die Eier leicht mixen.
  6. Die bemehlten Hühnerstücke durch die verquirlten Eier ziehen und in den Semmelbröseln wälzen. Die Panier gut fest drücken.
  7. Die Bratpfanne mit der geklärten Butter noch mal erhitzen, die Geflügelstücke darin bei mittlerer Hitze mit aufgelegtem Deckel rösten, auf jeder Seite in etwa 8 Miinuten, dabei nur einmal auf die andere Seite drehen!

Tipp:

Zum Backhendl passen Petersilienkartoffeln und ein grüner Blattsalat. Oder ein saftiger Kartoffelsalat.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Hauptspeise

Region: Österreich

Eigenschaften: für Feinschmecker

Zutaten für 0 Portionen:

  • 125 g Butter
  • 2 Stk. Hendl (ganze)
  • Mehl
  • Salz
  • 1 Pkg. Semmelbrösel (bzw. selbstgeriebene aus altbackenen Semmeln)
  • 4 Eier