Im Kochbuch speichern Print

Stachelbeersuppe

Zubereitung:

  1. Für die pikante Stachelbeersuppe zunächst Zwiebel, Knoblauch und Gemüse kleinwürfeln und in Butter andünsten. Anschließend mit der klaren Suppe ablöschen.
  2. Den Speck in in Stücke schneiden und dazugeben. Ungefähr 1 Stunde köcheln lassen, bis der Speck weich ist. Die Suppe nach Geschmack mit der Maisstärke binden.
  3. Anschließend die Rosinen dazugeben und 3 Minuten auf kleiner Flamme sieden, dann die Stachelbeeren dazugeben und 10 Minuten ziehen (nicht Kochen!). Mit den Gewürzen herzhaft abschmecken, danach das Schlagobers dazugeben. Am Schluss mit gehackten Küchenkräutern verfeinern.
  4. Die Stachelbeersuppe heiß servieren.

Tipp:

Je nach Säuregehalt der Stachelbeeren muss mit mehr oder weniger Zucker abgeschmeckt werden. Die Stachelbeersuppe soll einen süß-sauren Charakter aufbewahren! Anstatt des Bauchspeck kann auch anderes Geselchtes verwendet werden.

Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Suppe

Region: Rumänien

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Stachelbeeren
  • 400 g Bauchspeck (geräuchert)
  • 2 Karotte
  • 1 Petersilienwurzel (oder Petersilie)
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Rosinen
  • 500 ml Gemüsesuppe
  • 500 ml Rindsuppe
  • 100 ml Schlagobers
  • 1 TL Zucker (nach Bedarf mehr)
  • Pfeffer
  • Salz
  • Petersilie
  • Maisstärke (zum Binden)
  • Estragon