Im Kochbuch speichern Print

Letscho - Lecsó

kleh

Zubereitung:

  1. Aus den fleischigen Paprikas den Samenstand herausschneiden, die Früchte in längliche Streifchen kleinschneiden. Sind die Paprikas beißend, dito die Adern ausschneiden. Die Schärfe kann außerdem durch Überbruehen gemildert werden.
  2. Die Paradeiser ein paar Sekunden in Leitungswasser tauchen, die Schale abziehen und die Früchte vierteln (grössere in Achtel kleinschneiden). Die Zwiebeln in Längsrichtung halbieren und diagonal zu den Blättern in halbe Scheibchen kleinschneiden.
  3. Für das Letscho einen grösseren Kochtopf heranziehen, damit die Bestandteile nicht so sehr übereinander liegen. Speckwürferl ohne Schweineschwarte in Schmalz auslassen, die Zwiebeln dazufügen und goldbraun braten. Als nächstes rasch Gewürzpaprika dadrin mischen und sogleich Paradeiser und Paprikas beigeben. Salzen und am Beginn ohne Deckel bei starker Temperatur, später, wenn ein Teil des Saftes schon verkocht ist, bei geschlossenem Deckel bei mässiger Temperatur andünsten.
  4. (Die angegeben Zutatenmengen entsprechen 1kg Konservenletscho) Das so zubereitete Letscho eignet sich als würzige Speisezugabe oder alternativ als Zuspeise. Soll Letscho als selbständiges Gericht serviert werden, Wurst oder alternativ Würstchen, ganz oder alternativ in Scheibchen mitköcheln. Es können dito unmittelbar vor dem Verzehr verquirlte Eier dazugerührt werden (je Person 1 Ei), und ein paar streuen sogar auf der Stelle am Beginn des Kochprozesses Langkornreis mit ein, der anschliessend in Verbindung mit dem Letscho dünstet und dieses gehaltvoller macht.
  5. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Zutaten für 1 Portionen:

  • 140 dag Paprika
  • 60 dag Paradeiser
  • 15 dag Zwiebel
  • 8 dag Schmalz
  • 5 dag Räucherspeck
  • 0.5 dag Gewürzpaprika
  • Salz