Linseneintopf

Zutaten

Zubereitung

  1. Linsen sollen dafür sorgen, dass im nächsten Jahr immer genug Geld im Hause ist. Dieser Eintopf wird durch Räucherspeck und Knackwürstchen so richtig deftig und ist ein schnelles, schnoerkelloses Gericht für kalte Wintertage.
  2. Man verliest die Linsen auf einem Tablett, wäscht sie und weicht sie dann eine Nacht lang ein. Auf das Einweichen können Sie im Notfall ebenso verzichten, bei diesen Hülsenfrüchten hat es nämlich nur eine geringe Auswirkung auf die Kochzeit des gesamten Eintopfs.
  3. Schälen und würfelig schneiden Sie die Erdäpfeln und Form Sie sie mit den Linsen in 1 Liter Wasser. Aufkochen und 45 Min. machen, bis die Linsen beinahe gar sind. Schneiden Sie in der Zwischenzeit den Räucherspeck klein und Form Sie ihn gegen Ende der Kochzeit zum Eintopf.
  4. Bräunen Sie das Mehl in einer schweren, ungefetteten Bratpfanne über mittlerer Hitze, mixen Sie es mit ein kleines bisschen kaltem Wasser und Form Sie dies ebenfalls zum Eintopf. Sie ihn unter Rühren zum Kochen bringen. Etwa 5 Min. machen, bis sich der Mehlgeschmack verliert. Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Essig ab.
  5. Man würfelt die Knackwürstchen und brät sie in einer ungefetteten Bratpfanne leicht aus, bevor man sie im Eintopf gereicht.
  6. Tipps:
  7. * Linsen sollten immer auslesen werden, um kleine Steinchen zu entfernen. Man muss Linsen nicht unbedingt einweichen. Das verkürzt die Kochzeit nur um wenige min.
  8. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept