Hollermus mit Karlsbader Knödeln

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein köstliches Erdbeerrezept!
  2. 1. Vier kleine Beerenzweige zurücklegen. Restliche Beeren von den Stielen zupfen. Zwetschken halbieren und entkernen. Birnen von der Schale befreien, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.
  3. 2. Für die Knödel Topfen, Eidotter und Griess durchrühren. Mehl, Backpulver und Zitronenschale vermengen und unterziehen. Sollte der Klossteig klebrig sein, noch ein kleines bisschen Mehl einarbeiten.
  4. 1. Für das Hollermus Essig, Zucker und Zimt mit dem Obst zum Kochen bringen und noch kurz leicht wallen. Püree mit wenig kaltem Wasser angerührter Maizena (Maisstärke) binden. Zugedeckt stehen.
  5. 2. Knödelteig mit bemehlten Händen zu einer länglichen, faustdicken Rolle formen, auf eine angefeuchtete Stoffserviette legen und darin einrollen. Serviette an beiden Enden zubinden. In sprudelndes Salzwasser Form und eine halbe Stunde kochen auf kleiner Flamme sieden lasen.
  6. 3. Rolle aus dem Wasser nehmen, abrinnen. Knödel auswickeln und in Scheibchen schneiden.
  7. Anrichten:
  8. Scheibchen auf Teller legen, ein klein bisschen Hollermus hinzfügen und mit zurückgelegten Beerenzweigen garnieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Hollermus mit Karlsbader Knödeln“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hollermus mit Karlsbader Knödeln