Als erstes wird eine feingeschnittene Zwiebel in Schmalz goldbraun geröstet, danach kommt das würfelig geschnittene Rindfleisch hierfür. Es wird gesalzen und papriziert und das Ganze bei geschlossenem Deckel dämpfen gelassen. Ist das Rindfleisch halb weich, kommt das ebenso in Würfel geschnittene Kalbfleisch und Schweinefleisch hierfür, außerdem ein kleines bisschen in ein Tüllsäckchen gebundener Kümmel. Auch das geputzte Hühnerjunge - Leber, Kragen, Flügel und Magen - wird jetzt in den Kochtopf getan. Danach kommen noch die übrigen feingeschnittenen Zwiebeln hierfür. Man lässt das Ganze dämpfen, bis es recht weich ist. Der Wein, zum Schluss zugesetzt, macht die Sosse pikant. Während der letzten halben Stunde nimmt man den Deckel von das Reindl ab, damit der Saft eingeht - nur muss achtgegeben werden, dass nicht anbrennt.
In einer tiefen Backschüssel zu Tisch gebt, werden dafür Tarhonya oder Nockerln serviert.
Etwas Knoblauch dazu