Aperitif Erdbeeren vorsichtig abspülen, ohne das Stielchen wegzunehmen (ansonsten saugen sie Wasser und sind weniger geschmacksintensiv).
Von Erdbeeren (I) nun den Stielansatz abnehmen. In einer Backschüssel zerstückeln, Zucker und Saft einer Zitrone dazugeben und gut umrühren.
Zudecken und wenigstens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Als nächstes alles zusammen mit der dünnsten Scheibe des Passiergerätes passieren und diese Sauce bis zur Zeit des Servierens im Kühlschrank behalten.
Auf den Boden einer geräumigen Karaffe die passierten Erdbeeren Form, und, in dem Sie die Karaffe diagonal halten, den Sekt nach und nach dazu gießen (der genauso sehr abgekühlt sein soll)(*). mit einem langen Löffel umrühren, ohne die Mischung zu schütteln, ansonsten verlieren sich die Bläschen.
Sofort in Sektflöten zu Tisch bringen, die sie mit den Erdbeeren (Ii) (mit Stielchen), die in der Mitte kurz eingeschnitten wurden, geschmückt haben.
(*) Dieser langweilige Vorgang ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Sekt bei Berührung mit dem Wasser ausreichend Schaum erzeugt, darum braucht man Ruhe und Geduld. Vorsicht aber, dass der Aperitif nicht zu warm wird.