erst einmal die Zwiebeln abschälen, halbieren, entstrunken und hacken, so hat man den unangenehmsten Teil des Mise en Place auf der Stelle hinter sich gebracht. Als nächstes das Rindfleisch "blättrig" in loeffelgerechte Scheibchen (keine Würfel wie sonst) von 1 bis 1, 5 cm Maizena (Maisstärke) schneiden.
Die Fiaker schwören auf Wadschinken - also Fleisch aus der Rinderwade, ebenfalls "Hesse" genannt. Der Metzger des Vertrauens empfiehlt vielleicht eine Alternative.
Den fetten Speck - man braucht dazu den völlig Weissen ohne "Fleisch" - grob würfeln und in einem großen Kochtopf und auf mittlerer Hitze auslassen. Wenn man genügend flüssiges Fett geschmolzen hat, brät man darin den riesigen Berg Zwiebeln bis sie leicht Farbe annehmen.
Nun mit dem Essigwasser löschen, dann das gesamte Fleisch hinzfügen.
Mit zwei El Paradeismark, 40 g (etwa vier gehäufte El) Paprikapulver, den beiden gepressten Knoblauchzehen, eineinhalb Tl Majoran, einem halben Tl Kümmel und einer mutigen Prise Salz und Pfeffer würzen.
Alles einmal verrühren, zum Kochen bringen und dann auf kleiner Temperatur derweil im eigenen Saft auf kleiner Flamme sieden, bis flach diese Flüssigkeit knapp wird. Anschliessend wiederholt mit Wasser soweit auffüllen, bis das Fleisch gerade von Flüssigkeit bedeckt ist. Später kommt der Deckel auf den Kochtopf, bis das Fleisch weich ist. Das kann eine Weile dauern, wenigstens 20 min, aber letzten Endes kommt es ganz auf Art, Alter und Qualität des Rinds an. Das Fleisch sollte am Ende butterweich gedünstet sein und sich auf der Flüssigkeit schmackhaft rotbraune Fettaugen zeigen.
Wenn man das Schmor-Ende absehen kann, werden die Zuspeisen vorbereitet: Die Frankfurter - es dürfen jeweils nach Region und Verfügbarkeit genauso Frankfurter beziehungsweise die dickeren Schueblinge, die hier verwendet wurden, sein - an den beiden Enden kreuzweise 3 cm tief einkerben und in einer Bratpfanne goldbraun rösten, mancherorts werden die Würstchen genauso frittiert. In einer zweiten Bratpfanne kurz vorm Servieren noch die Spiegeleier brutzeln.
Jeden Teller erst mal mit Gulasch befüllen, dann mit dem Spiegelei drauf und mit Wurst und gefächerter Gewürzgurke schmücken. Dazu passt Brot und Bier.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!
Als nächstes das Rindfleisch "blättrig" in loeffelgerechte Scheibchen (keine Würfel wie sonst) von 1 bis 1, 5 cm Maizena (Maisstärke) schneiden. ?????
sehr gut