Soparnik (Mangold-Kuchen)

Zutaten

Für den Teig:

  •   800 g Mehl
  •   1 Prise Salz
  •   1 TL Weinessig
  •   Wasser (warm)

Für die Füllung:

Zum Bestreichen:

Zubereitung

  1. Für Soparnik zuerst den Teig weich, aber kompakt zusammen kneten und für 2 Stunden auf die Seite stellen.
  2. Den Teig in zwei Teile teilen und auf einer bemehlten Oberfläche (am besten ist ein großes, rundes Schneidebrett) kreisförmig ausrollen (ca. 2-3 mm dick).
  3. Den zweiten Teig mit einem Tuch bedecken, damit er nicht austrocknet, während der erste Teig ausgerollt wird.
  4. Den Mangold in Streifen schneiden und die harten Teile entfernen. Die Zwiebel klein schneiden und mit Olivenöl vermengen. Alles gut vermischen. Nach Bedarf Petersilie dazugeben. Die Masse auf einem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen.
  5. Mit dem anderen Teig bedecken, die Ränder zusammen drucken und etwas einrollen. Mit dem Maismehl bestreuen. Mit einem Brett bedecken und so umdrehen, dass die bemehlte Seite unten ist. Den Steinofen gut aufheizen. Soparnik vorsichtig im Steinofen aus dem Brett stürzen, so dass er langsam vom Brett ausgleitet.
  6. Den Soparnik mit etwas Glut und Asche bedecken. Die Glut immer wieder mit einem eisernen Gegenstand aufwühlen, damit der Soparnik nicht verbrennt.
  7. Nach 15 Minuten sollte der Soparnik aufblähen und der Teig auf Berührung knistern.
  8. Danach mit einem kleinen Besen die Asche vom Teig entfernen und auf ein Brett legen. Den Soparnik wieder umdrehen, so dass der untere Teil oben ist. Auch von der oberen Seite die Asche entfernen.
  9. Klein geschnittenen Knoblauch in Olivenöl geben.
  10. Den Soparnik mit Olivenöl bestreichen, in Ecken schneiden und servieren.

Tipp

Für eine scharfe Note, können Sie den Soparnik auch mit Chili-Olivenöl bestreichen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Soparnik (Mangold-Kuchen)

Ähnliche Rezepte

36 Kommentare „Soparnik (Mangold-Kuchen)“

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 11.5.2018 um 13:46 Uhr

      Liebe dorli58, das Rezept sollte auch im Backrohr funktionieren (ca. 200 Grad, ungefähr 20 Minuten). Gutes Gelingen! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

  1. JCfUZQsq
    JCfUZQsq — 4.6.2024 um 19:22 Uhr

    1

  2. JCfUZQsq
    JCfUZQsq — 4.6.2024 um 17:50 Uhr

    1

  3. JCfUZQsq
    JCfUZQsq — 4.6.2024 um 14:47 Uhr

    1

  4. JCfUZQsq
    JCfUZQsq — 4.6.2024 um 10:31 Uhr

    1

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Soparnik (Mangold-Kuchen)