Buchtipp

Fettarm kochen & backen Low Fat-Ernährung als Therapiebegleitung: Bauchspeicheldrüse, Galle und Lymphsystem entlasten.

Fett raus – Geschmack rein!

Wer aufgrund von bestimmten Erkrankungen oder nach Operationen auf eine extrem fettarme Ernährung achten muss, der steht erstmal vor einer riesigen Herausforderung. Fett ist Geschmacksträger - wie kann man also eine Low-Fat-Küche in den Alltag integrieren ohne auf köstliche Mahlzeiten zu verzichten?

Dieses Buch ist voller hilfreicher Tipps & Tricks, damit die Umstellung auf eine fettarme Ernährung ganz leicht gelingt! Man erfährt spannendes zum Fettstoffwechsel und zum Einsatz von MCT-Ölen (mittelkettigen Fettsäuren) in der Küche und es enthält eine Übersicht über fettarme Zutaten, sowie Hinweise zu "Fett-Fallen" und Infos, wie man fettreiche Lebensmittel durch Low-Fat-Alternativen ersetzen kann.

Mit 114 Rezepten von Snacks über Suppen, Salate und Brotaufstriche bis hin zu warmen Hauptspeisen und süßen Desserts steht einer köstlichen Low-Fat-Ernährung nichts mehr im Wege. Man hat hier die Qual der Wahl bei allen Mahlzeiten des Tages - darunter befinden sich auch Klassiker wie Bircher Müsli, Kartoffelsalat, Puffer, Curry, Fischgerichte, Geschnetzeltes, Kaiserschmarrn, Marillenknödel und sogar Kartoffelchips!

Dieses Buch ist für alle geeignet, die ihrer Gesundheit zuliebe eine Low-Fat-Ernährung einhalten und trotzdem Geschmack auf ihre Teller zaubern wollen.

 

Fettarm kochen und backen
Tanja Knödler, Prof. Dr. med. Werner O. Richter
ISBN: 9783432117539
Preis: € 19,99
Trias Verlag

Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich oder hier bequem online zu bestellen.

Autor: Red.

Ähnliches zum Thema

0 Kommentare „Fettarm kochen & backen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.